Teamfahrer der SIG fiebern den Rennen entgegen
Kellerwald Bikemarathon läutet die Mountainbike Marathon Saison ein
Podestplätze: 1 x Gold, 1 x Silber
Im Startblock sorgt das für den Kellerwald typische und nicht einschätzbare Wetter für gemischte Stimmung. Durch den Lautsprecher wird zwar verkündet, dass die Strecke gut befahrbar sei, was sich aber später als Trugschluss herausstellt. Auch das sonst übliche surren der Räder ist kaum zu hören, vielmehr schenken sich die meisten der 86 km und 127 km Distanz das lange Warmfahren. Es geht über Stock und Stein durch den Kellerwald auf die 41 Kilometer lange Runde, die bedingt durch den vielen Regen der letzten Tage unter erschwerten Bedingungen zu fahren ist.
Mitten im Feld der beiden Langdistanzen geht es nach einer kurzen Einführungsrunde für Annika und Carlo auf die Ultradistanz mit 3200 Höhenmetern und für Klaus-Jörg auf die Langdistanz mit ca. 2000 Höhenmetern. Alle drei meistern souverän und mit dem erforderlichen Respekt ihre erste Runde. Danach sind die Räder kaum noch als Rad zu erkennen, vielmehr verzieren Dreckklumpen und das zuvor gemähte Gras die Rahmen und Teile. Nichtsdestotrotz und immer noch kämpferisch nehmen alle drei die zweite Runde in Angriff. Während Annika und Klaus-Jörg es verstehen ihr Tempo richtig einzuteilen, lässt Carlo sich mitreißen und ist viel zu flott auf der zweiten Runde unterwegs, was sich dann bei der Schlussrunde rächt. Carlo kann das Tempo nicht mehr mitgehen und muss das Ziel als Einzelkämpfer durchfahren.
Katja startet auf der 45 km langen Runde mit der erforderlichen Ehrfurcht gegenüber dem unwegsamen Gelände. Ab und an muss sie zwar vom Rad und schieben, aber dank ihres Lauftrainings gelingt ihr das bestens.
Kellerwald Bike-Marathon
MTB Marathon 127 km
Marzina, Annika, Seniorin I, AK Pl. 1, GesPl. 27, 7:08:10
Dindorf, Carlo, Elite, AK Pl. 6., GesPl. 17, 6:28:10
MTB Marathon 86 km
Marzina, Klaus-Jörg, Sen III, AK Pl. 2, GesPl. 20, 3:56:09
MTB Marathon 45 km
Marzina-Berlejung, Seniorin II, AK Pl. 7, GesPl. 192, 3:14:38
Herzlichen Glückwunsch vom übrigen Team an unsere Medaillengewinner Annika und Klaus-Jörg sowie unseren Finishern Katja und Carlo.
Der Veranstalter hat keine Mühe gescheut die Voraussetzungen für eine schöne Veranstaltung zu schaffen. Es gibt wie einst einen Bierstand, die Bratwurst und Pommes … und die Hausfrauen überbieten sich mit einem wohl kaum zu übertreffenden Kuchenbüffet. Einziger Wermutstropfen ist die geringe Teilnehmerzahl.
Wettbewerbsmäßig stehen unsere Teamfahrer als nächstes beim Bike Festival in Riva del Garda (I) und beim Bike Marathonin in Sundern-Hagen am 29.04.2023, beim Wolfsschlucht Cross in Prüm am 30.04.2023, beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt am 01.05.2023 und beim Katzenbuckel Festival in Waldbrunn am 06.05.2023 am Start.
. 






